Soranus von Ephesus

Soranus von Ephesus
Soranus von Ẹphesus,
 
griechisch Soranọs, griechischer Arzt, lebte Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. in Rom. Soranus gilt als einer der bedeutendsten Ärzte des Altertums; er verfasste eine Vielzahl von Schriften (nur zum Teil erhalten) zur medizinischen Theorie und Praxis. Bedeutend war sein Lehrbuch zur Frauenheilkunde und Geburtshilfe, das bis weit ins Mittelalter wirkte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soranus von Ephesos — Soranos von Ephesos (auch Soranus oder Soran von Ephesos genannt) war ein antiker griechischer Arzt, der um 100 n. Chr. in Rom tätig war. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der vorgalenischen Epoche antiker Medizin. Soranos war der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Soranos von Ephesos — (auch Soranus oder Soran von Ephesos genannt; * in Ephesos) war ein antiker griechischer Arzt, der um 100 n. Chr. in Rom tätig war. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der vorgalenischen Epoche antiker Medizin. Soranos war der Sohn des Meandros …   Deutsch Wikipedia

  • Wickeln (Kind) — Mit Wickeln, auch Faschen (oder Fatschen, von lat. fascis ‚Bündel‘, cf. Fatschenkind) bezeichnet man eine jahrtausendealte Praxis der Säuglingspflege. Dabei wird das Baby fest mit Stoffbinden umwickelt, so dass es sich nicht mehr bewegen kann. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde — Die Geschichte der Kinder und Jugendheilkunde befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit Kindererkrankungen sowie der historischen Aufarbeitung des Wissens über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kinderheilkunde — Die Geschichte der Kinder und Jugendheilkunde befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit Kindererkrankungen sowie der historischen Aufarbeitung des Wissens über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Pädiatrie — Die Geschichte der Kinder und Jugendheilkunde befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit Kindererkrankungen sowie der historischen Aufarbeitung des Wissens über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe — Frauenheilkunde und Geburtshilfe,   Gynäkologie, Teilgebiet der Medizin, das in der ärztlichen Weiterbildungsordnung festgelegt ist; es befasst sich mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung der Frauenkrankheiten (einschließlich der… …   Universal-Lexikon

  • Hellenistic biological sciences — R.J.Kankinson The five centuries that separate Aristotle’s death in 322 BC from Galen’s ascendancy in Rome in the latter part of the second century AD were fertile ones for the biological sciences, in particular medicine. Nor is the period solely …   History of philosophy

  • Soranos — von Ephesos (auch Soranus oder Soran von Ephesos genannt) war ein antiker griechischer Arzt, der um 100 n. Chr. in Rom tätig war. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der vorgalenischen Epoche antiker Medizin. Soranos war der Sohn des Meandros… …   Deutsch Wikipedia

  • History of Medicine —     History of Medicine     † Catholic Encyclopedia ► History of Medicine     The history of medical science, considered as a part of the general history of civilization, should logically begin in Mesopotamia, where tradition and philological… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”